
Gasthaus zur Menterschwaige

ABOUT
Der Gutshof Menterschwaige geht auf die Schwaige Harthausen zurück, die erstmals 1012 genannt wird. Mindestens seit seiner ersten Nennung in den Aufzeichnungen fand sich stets ein Gutshof an diesem Platz, welcher Gäste empfing.
1807 erwarb der „Menterbräu“ Peter Johann Gaibl die Schwaige, nach dem sie den Namen Menterschwaige erhielt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem sehr beliebten Aufenthaltsort für die „Sommerfrische“. König Ludwig I. veranstaltete hier jährlich Künstlerfeste.
Neben diversen Betreibern, meist Brauereien, war die Menterschwaige im Laufe des 20. Jahrhunderts stets Zeuge von Um- und Anbauten. Bauliche Maßnahmen der 1980er Jahre hatten dem Ensemble, gemeinsam mit einem umfangreichen Sanierungsstau, zuletzt stark zugesetzt.
Seit dem Erwerb der Menterschwaige im Jahr 2019 hat sich der neue Eigentümer dieses Themas angenommen und widmet sich dem Gutshof nun mit dem Ziel, in alter Tradition, gemeinsam mit einer lokalen Brauerei wieder seine Türen zu öffnen.

KEYFACTS





Umbau: 2014

